Archiv der Kategorie: 1912
Dezember 1912
01. Dezember 1912 Einen empfindlichen Schaden erlitt gestern abend ein auf der Aktienstraße wohnender älterer verheirateter Hausweber, der für eine Lichtensteiner Webfirma arbeitet. Er hatte im Inneren seines Webstuhles eine Arbeit zu verrichten, wobei er mit der Petroleumlampe an das … Weiterlesen
November 1912
02. November 1912 Der Stadtrat gibt in auswärtigen Blättern folgendes bekannt: Am 1. Januar 1913 ist hier die Stelle des Direktors der Altstädter (früher Hohensteiner) Schule, bestehend aus Selekta, mittlerer und einfacher Volksschulabteilung, jedoch ohne Fortbildungsschule zu besetzen. Das Diensteinkommen … Weiterlesen
Oktober 1912
05. Oktober 1912 Einen schweren Unfall erlitt gestern ein hiesiger Einwohner, Herr Färber Böttcher, auf der Goldbachstraße. Er wurde von einem jedenfalls ohne Licht in schnelligster Fahrt daherkommenden Radfahrer umgerissen und stürzte derartig schwer, daß er einen Bruch des Schlüsselbeins … Weiterlesen
September 1912
1. September 1912 Einer unserer angesehensten und verdientesten Mitbürger, der Gründer und Seniorchef der Firma Robert Meisch, Herr Friedrich Wilhelm Robert Meisch, ist heute morgen 7 Uhr nach langem, schweren Leiden mit Tode abgegangen. Geboren am 4. Juli 1838 zu … Weiterlesen
August 1912
06. August 1912 In einer der letzen Nächte verunglückte auf der Oststraße ein total betrunkener, ohne Laterne fahrender Radler dadurch, daß er das Gleichgewicht verlor und vom Rade stürzte und liegen blieb. Einige hinzukommende Anwohner hoben den Mann auf und … Weiterlesen
Juli 1912
02. Juli 1912 In letzter Zeit haben verschiedene Grundstücke in unserer Stadt ihre Besitzer gewechselt. So ist das Haus des Herrn Schuldirektor Dietze in den Besitz des Herrn Horst Layritz und das Grundstück des Herrn Fichtner auf der Schubertstraße vom … Weiterlesen
Juni 1912
02. Juni 1912 Morgen vollenden sich 50 Jahre, daß im Hüttengrund auf dem sogenannten Schlackenweg die Frau Christiane Friederike Friedrich, geb. Sonntag aus Pfaffenhain vom Blitze erschlagen wurde. Die Angehörigen der Frau ließen zum bleibenden Gedächtnis am Schlackenweg, neben dem … Weiterlesen
Mai 1912
03. Mai 1912 Am vorigen Freitag erschien bei einem Bäcker in der Lichtensteiner Straße ein angeblicher Malergehilfe Fritz Schmidt aus Düsseldorf und logierte sich dort ein. Unter dem Vorgeben, seine Papiere von auswärts holen zu wollen, borgte er sich des … Weiterlesen
April 1912
02. April 1912 – Karl May † Wie uns heute mittag ein Telegramm aus Radebeul mitteilt, ist der Schriftsteller Karl May heute dort gestorben. Kaum von schwerer Krankheit genesen, weilte er erst noch in letzter Zeit in unserer Stadt, um … Weiterlesen
März 1912
01. März 1912 Für den Stadtteil Hüttengrund ist die Gründung eines neuen Turnvereins geplant, der sich voraussichtlich dem Deutschen Arbeiterturnerbund anschließen dürfte. Dieser Tage fand im Etablissement „Hüttenmühle“ eine Besprechung statt und wurde die Gründung im Prinzip beschlossen und die … Weiterlesen