Archiv des Autors: Henry Kreul
Geschichte des Stadt- bzw. Freibades Hohenstein-Ernstthal
Geschichte des Stadt- bzw. Freibades Hohenstein-Ernstthal
Kalender 2025 – Gartenanlagen I – Vom Schreberplatz zur Blühwiese
Der Quell heutiger Kleingartenanlagen war ein Kinderspielplatz. Vor 160 Jahren wurde nach einer Idee des Arztes Dr. Schreber in Leipzig ein erster Schreberplatz genannter Spielplatz eingerichtet. Damit sollten die Lebensbedingungen der unter den Auswirkungen der schnell wachsenden Industrialisierung und Verstädterung … Weiterlesen
Kalender 2024 – „Hohenstein-Ernstthal wie gemalt“
Unter diesem Motto bietet sich ein Rundgang durch unsere Heimatstadt geradezu an, der in diesem Fall durch rund einhundert Jahre führt und Werke allgemein bekannter Künstler von Otto Baumgärtel oder Gottfried Süß bis hin zu Siegfried Otto Hüttengrund enthält, aber … Weiterlesen
Alle Infos zum Skat-Turnier auf einen Blick
125 Jahre Vereinigung von Hohenstein und Ernstthal
Der Geschichtsverein Hohenstein-Ernstthal e.V. hat als Beitrag zu den Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum der Vereinigung der beiden Städte unter dem Titel „125 Jahre Hohenstein-Ernstthal – HOT seit 1898“ ein Sonderheft im Rahmen seiner Schriftenreihe aufgelegt. Besonders freuen wir uns, das … Weiterlesen
Jubiläumsturnier „Skatspielen wie 1898“
Anlässlich der Festwoche zur 125. Vereinigung von Hohenstein und Ernstthal vom 26. August bis 3. September 2023 veranstaltet der Geschichtsverein Hohenstein-Ernstthal e.V. in Kooperation mit Uwe Lehmann (Gera), dem Textil- und Rennsportmuseum und dem Beratungszentrum HALT, freundlich unterstützt vom Kulturmanagement … Weiterlesen
Von Albani bis Weichelt
So sortieren sich die Namen der Händler und Gewerbetreibenden des neuen Kalenders des Geschichtsvereins Hohenstein-Ernstthal alphabetisch ein. Darunter finden sich bekannte und unbekannte, noch existierende und längst vergangene Geschäfte und Unternehmungen, deren Vorstellung sicher einige Erinnerungen wachrufen. Das Thema „Handel … Weiterlesen
Buchvorstellung im TRM
Wir als Geschichtsverein sind am Donnerstag dem, 27.01.2022 um 18.30 Uhr an einer Buchvorstellung des Mironde-Verlags Niederfohna im TRM beteiligt. Dr. Andreas Eichler wird den zweiten Teil des auf 3 Bände angelegten Werkes „Sprache und Eigensinn – Literarische Wanderung durch … Weiterlesen