Archiv des Autors: Henry Kreul

April 1918

5. April 1918 Wie schon aus dem Berichte über die letzte Stadtverordneten-Sitzung hervor ging, haben die städtischen Kollegien der Errichtung einer städtischen Milchküche beschlossen. Die Küche soll im Stadtkeller eingerichtet werden und wird eine gesundheitlich einwandfreie Milch in Flaschen liefern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1918 | Kommentare deaktiviert für April 1918

März 1918

1. März 1918 Eine Stiftung in Höhe von 10000 Mk. errichtete die Familie des vor Jahresfrist heimgegangenen Herrn Kommerzienrat Paul Reinhard auch zugunsten der Altstädter Gemeindediakonie, nachdem sie eine solche in gleicher Höhe auch dem Bethlehem-Stift zugewiesen hatte. Die Stadtverordneten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1918 | Kommentare deaktiviert für März 1918

Februar 1918

09. Februar 1918 Nach kurzem schweren Kranksein ist gestern nachmittag die Leiterin des Kinderhorts zu St. Trinitatis, Fräulein Helene Margarete Polster, gestorben. Seit dem 10. Mai v. J. wirkte die junge Dame, die erst im 22. Lebensjahr stand und eine Tochter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1918 | Kommentare deaktiviert für Februar 1918

Lieber Besucher, Liebe Besucherin, wie Sie sicher bemerkt haben, hat sich die Internetpräsenz unseres Geschichtsvereines vollständig gewandelt. Nach und nach entstehen hier neue Möglichkeiten die Geschichte unserer Stadt in Wort und Bild zu präsentieren. Im Moment ist Manches noch im … Weiterlesen

Veröffentlicht am von Henry Kreul | Kommentare deaktiviert für Alles wird neu

Dezember 1914

6. Dezember 1914 Das im Grundbuche für Oberlungwitz auf den Namen des Banddirektors Christian Friedrich Lorenz in Blasewitz (der sich bekanntlich in Untersuchungshaft befindet) eingetragene Grundstück in der Nähe des Mineralbades Hohenstein ist heute im Wege der Zwangsversteigerung für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für Dezember 1914

November 1914

4. November 1914 Gestern nachmittag in der 5. Stunde entstand in dem Herrn Kommerzienrat Pfefferkorn gehörigen Hause Dresdner Straße 74 (bei den Ziegeleien) ein Stubenbrand. Ehe die sofort herbeigerufene 2. Kompagnie unserer Freiw. Feuerwehr eingreifen konnte, waren die Flammen bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für November 1914

Oktober 1914

1. Oktober 1914 Eine kurze, aber erhebende Feier fand in den heutigen Morgenstunden im Kontor der Firma Anton Haase, hier, statt. Vollendeten sich doch heute 25 Jahre, seitdem Herr Prokurist Carl Uhlich bei dieser weit und breit rühmlichst bekannten Wirknadelfabrik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für Oktober 1914

September 1914

1. September 1914 Von Pilzsuchern erhängt aufgefunden wurde am Sonnabend im Walde, unweit des Restaurants „Fichtental“ der in den 50er Jahren stehende auf der Chemnitzerstraße wohnende verheiratete Färbereiarbeiter Heinrich F. Der Bedauernswerte war seit einiger Zeit arbeitslos und das dürfte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für September 1914

August 1914

2. August 1914 Große Aufregung herrschte heute kurz vor mittag in unserer anläßlich des Wochenmarktes besonders stark bevölkerten Stadt. Die Polizei hatte einige Leute verhaftet, die man eines verbrecherischen Anschlages verdächtigte, der aber glücklicherweise vereitelt worden sein soll. Im Interesse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für August 1914

Juli 1914

1. Juli 1914 Das Alte stürzt! Gestern hat man in der Neustadt an der Straße nach dem neuen Friedhof mit dem Abbruch der sogenannten „Fleischer-Scheune“ begonnen, die jetzt zum neuen Fabrikgrundstück des Herren Dreschel und Günther gehört. Neben der Scheune … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1914 | Kommentare deaktiviert für Juli 1914