Archiv des Autors: Henry Kreul
Mai 1912
03. Mai 1912 Am vorigen Freitag erschien bei einem Bäcker in der Lichtensteiner Straße ein angeblicher Malergehilfe Fritz Schmidt aus Düsseldorf und logierte sich dort ein. Unter dem Vorgeben, seine Papiere von auswärts holen zu wollen, borgte er sich des … Weiterlesen
April 1912
02. April 1912 – Karl May † Wie uns heute mittag ein Telegramm aus Radebeul mitteilt, ist der Schriftsteller Karl May heute dort gestorben. Kaum von schwerer Krankheit genesen, weilte er erst noch in letzter Zeit in unserer Stadt, um … Weiterlesen
März 1912
01. März 1912 Für den Stadtteil Hüttengrund ist die Gründung eines neuen Turnvereins geplant, der sich voraussichtlich dem Deutschen Arbeiterturnerbund anschließen dürfte. Dieser Tage fand im Etablissement „Hüttenmühle“ eine Besprechung statt und wurde die Gründung im Prinzip beschlossen und die … Weiterlesen
Februar 1912
02. Februar 1912 Der Bau der Turnhalle des Vereins „Turnerbund“ ist nun soweit vorgeschritten, daß die Handwerker im Innern der geräumigen Turnhalle die letzte Hand anlegen und die Arbeiten bald beendet sein werden. Die Leitung des Vereins hofft in spätestens … Weiterlesen
Januar 1912
03. Januar 1912 In der gewohnten schlichten Weise vollzog sich bei uns der Uebergang vom alten zum neuen Jahr. Als die Glocken von St. Christophori herab erklangen, hatte sich eine größere Anzahl Personen auf dem Altmarkt versammelt, die sich beim … Weiterlesen
Dezember 1913
2. Dezember 1913 In einem Hüttengrunder Restaurant gerieten am Sonnabend abend aus kleinlicher Ursache einige Männer aus dem Hüttengrund in Streit. Derselbe artete soweit aus, daß bald eine Schlägerei im Gange war, wobei einige der beteiligten erhebliche Verletzungen erlitten. Unter … Weiterlesen
November 1913
2. November 1913 In der Bewirtschaftung des Neustädter Schützenhauses, daß der Dampfbrauerei Heilmann gehört, tritt heute eine Veränderung ein. Der bisherige Pächter Herr Staudte übernimmt in Chemnitz das „Cafe Brühl“ und die Bewirtschaftung des Schützenhauses übernimmt Herr Knoll, der seitherige … Weiterlesen
Oktober 1913
3. Oktober 1913 Eine ehrende Auszeichnung wurde gestern dem hier auf der Schubertstraße wohnenden Postillon Herrn Grimm zuteil. Herr Grimm hatte am 1. September, als König Friedrich August mit seinem Gefolge durch Oberlungwitz zu tun. Als das königliche Auto nahte, … Weiterlesen
September 1913
2. September 1913 Als gute Kletterer produzierten sich gestern nachmittag einige auswärtige Feuerwehrleute auf der Schützenstraße. Sie holten einen im 1. Stockwerk angebrachten kunstvoll hergestellten Feuerwehrmann, der dort als Schmuckstück aufgestellt war, von der Mauer herab. Dann erkletterten sie die … Weiterlesen
August 1913
02. August 1913 Der Hüttengrund gewinnt von Jahr zu Jahr mehr Bedeutung bei den Sommerfrischlern, was seinen Grund hat in der herrlichen waldreichen Lage. Seit Wochen sind im Hüttengrund fast sämtliche Sommerlogis vom auswärtigen Sommerfrischlern und Ferienkolonisten besetzt und für … Weiterlesen