Archiv des Autors: Henry Kreul
Kalender 2020
„Schmole Gassen, schiefe Heisle“ So heißt es in einem alten Lied unserer Heimatstadt von Franz Askani. Romantisch klingt das und irgendwie heimelig. Begeben wir uns nun gedanklich auf einen Rundgang durch diese Gassen. In einem jener „Heisle“ kam in der … Weiterlesen
Mai 1919
8. Mai 1919 Gestern abend in der 7. Stunde verübten drei Frauen in der Dresdner Straße 9 gelegenen Löbelschen Spielwarengeschäft einen raffinierten Diebstahl. Während eine von ihnen in den Laden gegangen war, um eine Kleinigkeit zu kaufen, und dadurch den … Weiterlesen
April 1919
2. April 1919 Die Lehrerschaft der Altstädter Schulen versammelte sich gestern vormittag zu einer kurzen Feier. Sie galt Herrn Lehrer Fankhänel, der am 31. März auf eine 25jährige Tätigkeit als ständiger Lehrer zurückblicken konnte. Ostern 1891 kam er zunächst als … Weiterlesen
März 2019
4. März 1919 – Krankenbrot betr. Zum Backen von Krankenbrot sind folgende Bäcker ab 5. März 1919 neu bestimmt worden: Herr Bauer, Zeißigstraße Herr Günnel, Limbacher Straße, Herr Lässig, Chemnitzer Straße Hohenstein-Ernstthal, 3. März 1919 Der Stadtrat 5. März 1919 Von einem … Weiterlesen
Februar 1919
5. Februar 1919Die Holzdiebstähle nehmen kein Ende: Sonntag früh wurden mehrere Einwohner aus dem Osten der Stadt beobachtet, die auf Schlitten und Wagen 20cm starke Stämme in ihre Wohnungen brachten. Bei einer von der hiesigen Polizei gemeinsam mit einem fürstlichen … Weiterlesen
Januar 1919
3. Januar 1919In vergangener Nacht wurden durch Gebrechen eines Schaufensters des Kaufhauses Rosenthal und Co. zwölf Stück weiße und bunte Damenhosen gestohlen. Die Ermittlungen nach dem Täter sind noch im Gange. 4. Januar 1919Vorgestern abend wurde ein geistesgestörter dem Soldatenstand … Weiterlesen
Liebe Mitglieder unseres Geschichtsvereines, ab sofort liegen die neuen Kalender in der Karl-May-Begegnungsstätte zur Abholung für Sie bereit. André Neubert Vorsitzender
Dezember 1918
1. Dezember 1918 Im Laufe der Woche ist eine Schwindlerin in zwei hiesigen Betrieben gewesen, hat sich dort als Angehörige eines aus diesem Betriebe gefallenen Familienvaters ausgegeben und gesagt, daß sich die Witwe in großer Not befinde, und hat um … Weiterlesen
November 2018
06. November 1918 Auf tragische Weise mußte sein Leben dem Vaterlande opfern der im 37. Jahre stehende Tapeziermeister Karl Vogel, Inhaber des seit 12 Jahren bestehenden Möbelgeschäfts Chemnitzer Straße. Am 7. Oktober sollte er wegen Erkrankung einer Sammelstelle überwiesen werden, … Weiterlesen
Oktober 1918
2. Oktober 1918 In der am Dienstagabend unter Vorsitz des stellv. Vorstehers Herrn Krumbiegel abgehaltenen Stadtverordnetensitzung wurde eine 15 Punkte umfassende Tagesordnung erledigt. U. a. wurden 2000 Mk. Kosten für die Wiederherstellung der Motoranlage im Wasserhebewerk am Silbergäßchen bewilligt, die … Weiterlesen