Blog-Archiv
Monatstreffen
Der Geschichtsverein Hohenstein-Ernstthal e.V. trifft sich regelmäßig am ersten Dienstag des Monats um 19 Uhr in der Karl-May-Begegnungsstätte. Änderungen vorbehalten. Gäste willkommen.
„35 Jahre Deutsche Einheit – 35 Jahre Ende der kritischen DDR-Literatur“. Ein Vortrag von Henry Kreul
Anhand ausgewählter Beispiele durch die 40-jährige Geschichte der progressiv-kritischen Literatur in der DDR wird auch nach ihrer Auffindbarkeit nach 35 Jahren Deutscher Einheit gefragt.
„80 Jahre unbesetztes Gebiet – der literarische Weg nach Schwarzenberg“. Ein Vortrag von Henry Kreul
Die Veranstaltung behandelt den Weg der publizistisch-literarischen Beschäftigung mit dem Thema „unbesetztes Gebiet“ in Veröffentlichungen verschiedener Autoren ab 1961 bis zu Stefan Heyms Roman „Schwarzenberg“ (1984) und darüber hinaus.
Gespräche über 1989
Der Geschichtsverein trifft sich zum Thema „Vom Hintergrundrauschen zum Herbststurm. Gespräche über 1989“
Freimaurerei im Erzgebirge
Wir laden Sie sehr herzlich zu einem Streifzug durch die Geschichte der königlichen Kunst im Erzgebirge ein. Von der ersten Loge in Sachsenfeld bis zur letzten Logengründung in Stollberg enthält dieser Vortrag viele wichtige Stationen der königlichen Kunst. Insgesamt werden … Weiterlesen
Batzendorfer Stammtisch
In lockerer Atmosphäre werden geschichtliche Themen zu Hohenstein-Ernstthal besprochen und vorgestellt
Auf dem Wege zur Weisheit – Fürst Otto Carl Friedrich und der englische Park Greenfield bei Waldenburg
Wir erkunden den Grünefelder Park in Waldenburg Referentin: Dr. Alexandra Thümmler (Waldenburg)
„Still verborgen … “ die Loge „Zu den 3 Rosen“ im Schönburger Land“
Wir laden herzlich ein zu einer geschichtlichen Reise der Freimaurerloge von Sachsenfeld über Rüßdorf nach Hohenstein. Referent: Dr. habil. Arnd-Rüdiger Grimmer (Berlin)
Die Freimaurer – allgemeine Fragen und Grundlagen
Ein Vortrag zu allgemeinen Fragen rund um die Freimaurerei. Referent: Enrico Schüppel
Die Gründung der Loge „Zur Harmonie“ im Orient Hohenstein
Ein Vortrag zur Geschichte der heute in Chemnitz ansässigen Freimaurerloge von 1799 – 1824 Referent: Enrico Schüppel (Hohenstein-Ernstthal)